Für die Windbeutel Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz in einem Topf erhitzen und einmal aufkochen lassen. Dann den Topf von der Hitze nehmen und das Mehl mit einem Holzlöffel schnell einrühren.
Den Topf zurück auf die Herdplatte stellen und bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute kochen lassen, bis die Masse sich vom Topfrand löst. Den Topf wieder von der Hitze nehmen und ein Ei nach dem anderen in den Teig einrühren. Den Teig in einen Spritzsack (oder ein Plastiksackerl) füllen und für 5 Minuten abkühlen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig mit genügend Abstand kreisrund aufspritzen. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis sie eine helle goldene Farbe angenommen haben. Aus dem Ofen nehmen und in den Boden ein Loch stechen. Sofort wieder für 10 Minuten in den ausgeschalteten Ofen stellen, damit die Windbeutel nicht in sich zusammenfallen. Danach komplett auskühlen lassen.
Für den Vanillepudding die Milch in einem Topf erhitzen. Die Eier mit dem Zucker hellgelb schaumig schlagen, dann Maizena und Mehl untermischen. Die heiße Milch langsam eingießen und gut verrühren.
Dann die Mischung in den Topf zurückgießen und bei mittlerer Hitzeunter ständigem Rühren aufkochen lassen bis sie sehr dick wird. Immer gut rühren, sonst brennt der Pudding am Boden an oder bildet Klumpen.
Von der Hitze nehmen und Butter, Vanillezucker, Zimt und Muskatnuss einrühren.
Die Windbeutel mit dem Vanillepudding füllen und abkühlen lassen. Mit flüssiger Schokolade besprenkeln und servieren.
Recipe by vanillakitchen at http://www.vanillakitchen.de/2013/05/ein-profiterole-malheure-zum-world-baking-day/